Beratung für rechtssichere Lösungen für die Einstellung internationaler Fachkräfte

Ihre Kanzlei in Köln für Migrationsrecht und globale Fachkräftemobilität

Andere Firmen stellen internationale Fachkräfte am Fließband ein und Sie ärgern sich mit Behördengängen rum?

Und Sie sind nicht allein: So geht es fast allen, die ohne Strategie internationale Fachkräfte einstellen wollen. 

Einstellung neuer Mitarbeiter

Erschwerte Einstellung von neuen Mitarbeitern

Unklare Vorschriften und aufwendige Prozesse erschweren die Einstellung.

AK Legal Migrationsrecht

Zeitintensiv und komplex

Behördliche Anforderungen sind komplex und zeitintensiv.

Köln RA Migrationsrecht

Verzögerungen im Prozess

Unsicherheit bei der Antragstellung kann zu vermeidbaren Verzögerungen führen.

Erstberatung sichern

Sichern Sie sich jetzt eine individuelle Erstberatung zum Migrationsrecht für Unternehmen. Wir prüfen Ihre Situation, erläutern Handlungsoptionen und zeigen, wie Sie internationale Fachkräfte rechtssicher beschäftigen können.

Wir unterstützen Unternehmen, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland reibungslos zu gewinnen und langfristig zu halten

Mit klar strukturierten Prozessen, fundierter juristischer Expertise und einer praxis- sowie serviceorientierten Arbeitsweise sorgen wir dafür, dass Ihre Personalgewinnung aus dem Ausland nicht nur rechtssicher, sondern auch zeitsparend und planbar verläuft. Von der Visa- und Arbeitserlaubnisbeantragung bis zur Integration der Mitarbeiter und ihrer Familien in Deutschland – wir übernehmen die rechtlichen und administrativen Herausforderungen, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Anwalt in Köln

Antragstellung

Rechtssichere Antragstellung bei der Auslandsvertretung oder Ausländerbehörde

Strukturierte Aufbereitung

Prüfung und strukturierte Aufbereitung aller Unterlagen

Kommunikation mit Behörden

Vollständige Kommunikation mit Behörden (Auslandsvertretungen, ABH etc.)

Statusbericht

Nach Bedarf mit zweiwöchentlichem Statusbericht

Unsere Philosophie

AK Legal unterstützt Ihr Unternehmen dabei, behördliche Verfahren im Migrationsrecht professionell, schnell und zuverlässig zu gestalten. So vermeiden Sie Verzögerungen, Rückfragen oder Ablehnungen und schaffen klare Abläufe für Ihre HR-Abteilung.

Ihr Vorteil: Entlastung für Ihr HR-Team, beschleunigte Einstellungsprozesse und eine stabile rechtliche Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Migrationsrecht Köln

Unsere Grundwerte

In einer zunehmend vernetzten Arbeitswelt begleiten wir Menschen und Unternehmen dabei, internationale Mobilität rechtssicher und menschlich zu gestalten. Wir glauben an den Transfer of Knowledge – daran, dass der Austausch von Fachkräften und Ideen Brücken baut und Wachstum ermöglicht. Unser Ansatz ist partnerschaftlich: Wir gegen das Problem, nicht Antragsteller gegen Behörde. 

Verlässlichkeit

Ihre Zufriedenheit ist unser höchstes Ziel. Es macht uns jeden Tag Freude, Ihre rechtlichen Herausforderungen zu lösen.

Persönliche Beratung

Es ist wichtig, eine persönliche und individuelle Betreuung für jeden Mandanten sicherzustellen.

Empathie

Ich begegne meinen Mandanten einfühlsam und respektvoll. Ich habe Verständnis für alle persönlichen Situationen und Herausforderungen.

Wir unterstützen Unternehmen, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland reibungslos zu gewinnen und langfristig zu halten

Mit klar strukturierten Prozessen, fundierter juristischer Expertise und einer praxis- sowie serviceorientierten Arbeitsweise sorgen wir dafür, dass Ihre Personalgewinnung aus dem Ausland nicht nur rechtssicher, sondern auch zeitsparend und planbar verläuft. Von der Visa- und Arbeitserlaubnisbeantragung bis zur Integration der Mitarbeiter und ihrer Familien in Deutschland – wir übernehmen die rechtlichen und administrativen Herausforderungen, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

So läuft die Zusammenarbeit ab

1

Vereinbaren Sie bequem einen Termin über unser Online-Tool. Wir stimmen einen passenden Zeitpunkt für ein Erstgespräch ab.

2

Im Erstgespräch klären wir Ihren Bedarf, prüfen die Rechtslage und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie, damit Sie gut aufgehoben sind.

3

Nach Mandatsfreigabe starten Sie mit uns unserem Onboarding. Sobald alle Unterlagen vorliegen, starten wir direkt mit der Bearbeitung.

Ihr Termin mit Rechtsanwältin Abschira Kontny

Wie viel Arbeitsaufwand ist mit meinem Fall verbunden?

Der zeitliche Aufwand variiert je nach Komplexität des Falls, dem Umfang der Unterlagen und dem Verhalten der Gegenseite oder Behörde. Wir können Ihnen nach einer ersten Sichtung Ihrer Unterlagen eine realistische Einschätzung geben, wie viele Stunden voraussichtlich erforderlich sein werden.

Das hängt von der Art des Verfahrens und der Auslastung der jeweiligen Behörde oder des Gerichts ab. In manchen Fällen dauert es nur wenige Wochen, in anderen kann es mehrere Monate in Anspruch nehmen. Wir halten Sie selbstverständlich über jeden neuen Stand auf dem Laufenden.

Ihr Unternehmen benötigt in der Regel eine Beschäftigungserlaubnis und die ausländische Fachkraft eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit. Wir prüfen für Sie, welches Verfahren (z. B. Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Blaue Karte EU, IT-Fachkräfte-Regelung) im konkreten Fall greift, und begleiten Sie von der Antragstellung bis zur Arbeitsaufnahme.

Bonus: Exklusives Webinar

So sichern Sie Ihr Aufenthaltsrecht in Deutschland

Erstberatung sichern

Sichern Sie sich jetzt eine individuelle Erstberatung zum Migrationsrecht für Unternehmen. Wir prüfen Ihre Situation, erläutern Handlungsoptionen und zeigen, wie Sie internationale Fachkräfte rechtssicher beschäftigen können.

Wir sind auch auf LinkedIn aktiv

Vernetzen Sie sich mit uns und bleiben Sie über unsere Projekte und Themen auf dem Laufenden.

Rechtsanwältin Abschira Kontny

Von Visa bis Steuern

Alles, was Freelancer in Deutschland wissen müssen

Freiberuflich in Deutschland zu arbeiten, bietet viele Chancen – aber auch einige bürokratische Herausforderungen. Zwischen Aufenthaltstitel, Steuerpflichten und finanziellen Nachweisen kann man schnell den Überblick verlieren.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, worauf es für englischsprachige Freelancer in Deutschland wirklich ankommt – von der Beantragung oder Verlängerung des Aufenthaltstitels bis zur korrekten Steuererklärung.

Gemeinsam mit der Steuerberatungskanzlei Consentes führen wir Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten rechtlichen und steuerlichen Anforderungen – damit Sie rechtssicher, effizient und langfristig erfolgreich arbeiten können.

Das erwartet Sie:

Dieses Webinar verbindet rechtliche und steuerliche Expertise und bietet praxisnahe Antworten auf die häufigsten Fragen internationaler Freelancer in Deutschland.

Vom Studium in den Beruf

So sichern Sie Ihr Aufenthaltsrecht in Deutschland

Der Übergang vom Studium in das Berufsleben in Deutschland ist spannend – aber oft auch komplex. Viele internationale Absolvent:innen stehen vor denselben Fragen:
Welcher Aufenthaltstitel gilt nach dem Studium?
Wie gelingt der Wechsel in eine Blue Card oder Arbeitserlaubnis?
Und was passiert, wenn sich Job oder Gehalt verändern?

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, welche rechtlichen Möglichkeiten Sie nach dem Studienabschluss haben, wie Sie häufige Fehler vermeiden und welche Schritte Sie beachten sollten, um Ihren Aufenthalt langfristig zu sichern.

Dieses Webinar verbindet rechtliche und steuerliche Expertise und bietet praxisnahe Antworten auf die häufigsten Fragen internationaler Freelancer in Deutschland.