Kanzlei Kontny - Grenzüberschreitende Rechtslösungen - Ihre Rechtsanwältin für kompetente Beratung in zwei Sprachen

EU Blue Card

Rechtsanwaltskanzlei Kontny - Ihr verlässlicher Partner für internationales Familien- und Migrationsrecht.

Expertise im Familien- & Migrationsrecht

Digitale und flexible Zusammenarbeit

Zweisprachige Beratung

Kontakt

Ihre Kanzlei Kanzlei Kontny.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Blaue Karte EU: Rechtssicherheit für qualifizierte Fachkräfte

Sie möchten als hochqualifizierte Fachkraft in Deutschland arbeiten – oder planen als Unternehmen innerhalb der EU, qualifizierte Arbeitskräfte aus Drittstaaten zu beschäftigen?
Die Blaue Karte EU ist ein bewährter Weg, um qualifizierten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erhalten. Besonders gefragt ist sie in Branchen mit Fachkräftemangel – etwa in der Medizin, im Ingenieurwesen oder in der IT.
Als gesetzliche Grundlage dient § 18b AufenthG. In der Praxis ergeben sich bei der Antragstellung jedoch häufig komplexe rechtliche Fragen – etwa hinsichtlich der Anerkennung von Qualifikationen oder der behördlichen Anforderungen an das Arbeitsverhältnis.
Rechtsanwältin Abschira Kontny unterstützt Sie mit fundierter Erfahrung im Aufenthaltsrecht. Ob Sie selbst einen Aufenthaltstitel beantragen oder für Ihre zukünftigen Mitarbeitenden rechtssichere Lösungen schaffen möchten: Frau Kontny begleitet Sie im gesamten Verfahren – von der Antragstellung bis zur Kommunikation mit den Behörden.
So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren – Ihre berufliche Zukunft in Deutschland.

Vorteile für Fachkräfte

  1. Erleichterter Familiennachzug – Ehepartner und Kinder erhalten schnelleren Zugang zu Aufenthaltstiteln 
  2. Beschleunigte Niederlassungserlaubnis & Einbürgerung – Kürzere Fristen für einen unbefristeten Aufenthaltstitel und den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft.  
  3. Schnelle Anerkennung von Abschlüssen – Vereinfachte Verfahren zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen.  
  4. Sicherheit und Mobilität – Blaue-Karte-Inhaber profitieren von einem gesicherten Aufenthaltsstatus und erhöhter Mobilität innerhalb der EU.  
  5. Attraktive Karrieremöglichkeiten – Zugang zu hochqualifizierten Arbeitsstellen mit besseren Gehalts- und Entwicklungsperspektiven. 

Vorteile für Unternehmen

  1. Beschleunigtes Fachkräfteverfahren – Schnellere Rekrutierung und Einstellung von internationalen Talenten durch vereinfachte Behördenprozesse. 
  2. Hochqualifizierte Arbeitskräfte – Unternehmen erhalten Zugang zu einem globalen Pool an exzellent ausgebildeten Fachkräften.  
  3. Wegfall der Vorrangprüfung – Arbeitgeber müssen nicht nachweisen, dass keine geeigneten Bewerber aus Deutschland oder der EU verfügbar sind. 
  4. Geringere Gehaltsschwellen – Absenkung des Mindestverdienstes erleichtert insbesondere KMUs die Anstellung ausländischer Fachkräfte.  
  5. Langfristige Mitarbeiterbindung – Attraktive Bleibeperspektiven für Fachkräfte erhöhen die Chancen auf langfristige Beschäftigung und reduzierte Fluktuation.  

Was sind die Voraussetzungen und wie verläuft die Beantragung? 

Der „klassische“ Weg

Es liegt ein Hochschulabschluss vor, der entweder von einer deutschen Hochschule stammt oder in Deutschland als gleichwertig anerkannt ist. Die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen kann in der Anabin-Datenbank überprüft werden. Falls nicht, besteht die Möglichkeit einer individuellen Zeugnisbewertung, die allerdings mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Für bestimmte Berufe – wie z. B. in der Humanmedizin – benötigen Sie außerdem eine spezielle Berufsausübungs-Erlaubnis.  

Besonderheiten aufgrund des deutschen Fachkräftemangels

Für Fachkräfte in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IT) gibt es eine Sonderregelung: In diesen Berufen ist kein Hochschulabschluss erforderlich.  
Stattdessen müssen Nachweise eingereicht werden, die bestätigen, dass Sie in den letzten 7 Jahren mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich gesammelt haben. Beispiele für solche Nachweise können Bestätigungen Ihrer ehemaligen Arbeitgebenden sein.
Alternativ ist es auch möglich, die Blaue Karte EU zu erhalten, wenn Sie ein tertiäres Bildungsprogramm abgeschlossen haben, das einem Hochschulabschluss entspricht. Aber was genau ist darunter zu verstehen? Ein tertiäres Bildungsprogramm ist eine weiterführende Ausbildung nach dem Schulabschluss, die mit einem Hochschulabschluss vergleichbar ist. Dazu gehören z.B. Fachakademien oder Berufsausbildungen, die in der Regel eine drei-jährige Ausbildungsdauer haben. 
Dieses muss mindestens drei Jahre dauern, und die zuständigen deutschen Behörden müssen die Gleichwertigkeit bestätigen.  

Die weiteren Voraussetzungen

Weiterhin muss dem Antrag für die Blaue Karte EU ein konkretes Jobangebot oder ein bereits unterzeichneter Arbeitsvertrag beigefügt werden. Die geplante Beschäftigung in Deutschland muss für mindestens sechs Monate angesetzt sein, und der Arbeitgeber benötigt eine Betriebsstätte in Deutschland. Zudem muss Ihr Gehalt eine bestimmte Mindestgrenze einhalten.
Die Mindestgehaltsgrenze für das Jahr 2025 beträgt:
Mangelberufe
– 43.759,80 Euro pro Jahr (3.646,64 Euro brutto pro Monat) für Berufe aus der Liste der Mangelberufe.
Mangelberufe sind bestimmte Berufe, für die es in Deutschland zu wenige Arbeitskräfte gibt: Naturwissenschaftler, Mathematiker, Architekten, Raumplaner, Stadtplaner und Verkehrsplaner, Designer, Ingenieure und Ingenieurswissenschaftler, Humanmediziner (außer Zahnärzte), akademische Fachkräfte in der Informations- und Kommunikationstechnologie. 
Andere Berufe
– 48.300 Euro pro Jahr (4.025,00 Euro brutto pro Monat) für alle anderen Berufe. 
Erfolgsprämien und andere voll variable Sonderzahlungen werden nicht angerechnet.
Neben diesen beruflichen Anforderungen müssen Sie in Deutschland über eine ausreichende Krankenversicherung verfügen. Eine private oder gesetzliche Krankenversicherung ist Pflicht – eine ausländische Krankenversicherung reicht in der Regel nicht aus. 

Wobei eine Rechtsberatung konkret unterstützen kann

Der Einwanderungsprozess ist vielschichtig – hinter jedem Antrag stehen persönliche Geschichten, Hoffnungen und Herausforderungen. 

Als Rechtsanwältin begleite ich beide Seiten: Arbeitnehmer, die nach neuen Chancen suchen, und Arbeitgeber, die internationale Fachkräfte gewinnen möchten. Mein Ziel ist es, den Hintergrund der Anforderungen verständlich zu erklären und die entscheidende Transferleistung zu leisten: Was bedeutet das konkret für Sie? Welche Schritte sind erforderlich, um die Blaue Karte EU zu erhalten?  

Mit meiner Erfahrung sorge ich dafür, dass aus komplexen Vorschriften klare Handlungsmöglichkeiten werden.

Was sind die Benefits einer Blauen Karte für Deutschland

Die Blaue Karte EU ist ein zentraler arbeitsmigrationsrechtlicher Aufenthaltstitel, der hochqualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtert. Sie dient als strategisches Instrument zur gezielten Anwerbung internationaler Talente und stärkt Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit als attraktiven Wirtschaftsstandort.
Wir stehen Ihnen während des gesamten Antragsprozesses für die Blaue Karte EU zur Seite – von der ersten Prüfung Ihrer Unterlagen bis zur erfolgreichen Erteilung der Blauen Karte. Unser Ziel ist es, Ihnen eine nahtlose und stressfreie Erfahrung zu ermöglichen.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Vorgespräch und erfahren Sie mehr.

Kontakt

Ihre Kanzlei Kanzlei Kontny.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Subbelratherstraße 15a
50823 Köln

Gerne für Sie erreichbar

Kontakt

Ihre Kanzlei Kanzlei Kontny.

Adresse

Subbelratherstraße 15a
50823 Köln

Öffnungszeiten

Mo. – Do. 09:00 – 17:00

Kontakt

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
de_DEGerman